Okay, Wasser/Danner hatten jetzt dann doch das Thema Kimi. Aber sie hätten besser den Mund gehalten, weil sie mal wieder nur falsche Informationen hatten. Angeblich hat Kimi die Hälfte seinen Geldes bekommen und andere wären froh, sie hätten schon so viel Geld in diesem Jahr verdient. Lesen wohl keine Formel 1- News die zwei. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, sich über die beiden zu beschweren?
"What has been the best moment so far?" KR: "Sebastian Vettel’s impersonation of me at the Autosport awards!"
Platz 5 ist ja ganz gut....das beste mögliche Ergebnis...ich denke er hätte vielleicht auch 4. werden können, aber dann wär er eh auf der schmutzigen Seite gestanden...also is 5. super.
Scheinbar ist etwas am Unterboden von Kimis Auto nicht regelkonform und wird von den Stewarts untersucht. Das kann jetzt echt nicht wahr sein, oder?!?!
Here's the report on Kimi's car failing post qual flexi floor checks. Lotus arguing the case with stewards.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Shadow im Beitrag #100Scheinbar ist etwas am Unterboden von Kimis Auto nicht regelkonform und wird von den Stewarts untersucht. Das kann jetzt echt nicht wahr sein, oder?!?!
Ach ne das darf doch nicht war sein. Jetzt ist er mal weiter vorn und dann so was.
Der "Iceman" zittert: Räikkönens Auto illegal? von Roman Wittemeier 02. November 2013 - 17:37 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönens fünfter Startplatz beim Grand Prix in Abu Dhabi hängt offenbar am seidenen Faden. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat es bei der technischen Überprüfung des Lotus E21 des Finnen angeblich Unregelmäßigkeiten gegeben. Der Unterboden des Fahrzeuges wird genauer untersucht, der Ex-Champion und Teamvertreter wurden zu den Kommissaren gebeten.
Sollte Räikkönen seinen fünften Startplatz nachträglich verlieren, dann wäre Nico Hülkenberg der erste Profiteur. Der Deutsche, der in seinem Sauber zum starken sechsten Platz im Qualifying gefahren war, würde somit hinter den beiden Red Bulls und beiden Silberpfeilen von Rang fünf ins Rennen gehen dürfen. McLaren-Pilot Sergio Perez hatte Glück. Der Mexikaner hatte gelbe Flaggen missachtet. Die Auswertung der Daten ergab, dass er sich keinen Vorteil verschafft hatte - somit keine Strafe.
Formel 1 - Räikkönens Auto nicht regelkonform Unterboden besteht Test nicht Kimi Räikkönen droht Ärger: Die Stewards prüften nach dem Qualifying den Unterboden seines Lotus' und fanden Unregelmäßigkeiten.
Motorsport-Magazin.com - Erneut sorgt Kimi Räikkönen für Schlagzeilen. In diesem Fall geht es allerdings nicht um böse Funksprüche oder unregelmäßige Gehaltszahlungen. Nach dem Qualifying wurden an den Boliden die üblichen Checks von der FIA durchgeführt. An Nico Hülkenbergs und Kimi Räikkönenes Autos wurde dabei der Unterboden besonders genau betrachtet.
Die Offiziellen belasteten den Unterboden links vorne mit den vorgeschriebenen 2000 Newton und stellten an Räikkönens E21 eine vertikale Verformung von mehr als 5 Millimeter fest, was laut Artikel 3.17.5 des technischen Reglements einen Regelbruch darstellt. Die Kraft wurde 100 Millimeter von der Fahrzeug-Mittelebene auf der linken Seite angebracht, es handelt sich bei dem Test also um einen asymmetrischen Test.
Welche Konsequenzen daraus gezogen werden, ist noch unklar. Die logische Konsequenz wäre ein Disqualifikation, schließlich entsprach das Fahrzeug im Qualifying nicht dem technischen Reglement. Bereits in Ungarn fiel Lotus mit einem irregulären Unterboden auf. Damals erklärte Lotus die Unregelmäßigkeiten am Boliden von Romain Grosjean damit, dass der Franzose zu hart über die Kerbs fuhr.
Formel 1 - Räikkönen happy mit kürzerem Radstand Kommt meinem Fahrstil entgegen Kimi Räikkönen fuhr mit Platz fünf in Abu Dhabi sein bestes Qualifyingergebnis seit dem Deutschland GP ein.
0543485.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Motorsport-Magazin.com - Kimi Räikkönen hatte die Schlagzeilen seit Donnerstag auf seiner Seite. Doch mit seinem fünften Platz im Qualifying machte der Finne erstmals an diesem Abu Dhabi-Wochenende positive Schlagzeilen - immerhin war es sein bestes Qualifyingergebnis seit dem Deutschland GP. Der Finne ließ seinen Teamkollegen Romain Grosjean hinter sich und stellte im internen Qualifying-Duell auf 11:6.
Laut Räikkönen kommt der kürzere Radstand des E21 seinem Fahrstil mehr entgegen als die neue Version, die Lotus seit der Sommerpause einsetzt. Räikkönen hatte das Team vor dem Abu Dhabi-Wochenende darum gebeten, das Auto zurückzubauen. "Mein gutes Qualifyingergebnis hat sicherlich damit zu tun. Das Auto fühlt sich jetzt wieder mehr so an wie ich es mag", verriet der Lotus-Pilot.
Wobei das Auto in den kühleren Bedingungen besser liege. "Heute Morgen war das Auto nicht so gut, aber je kühler es wurde, umso besser wurde es. Das war gestern in der zweiten Trainingssession und auch heute im Qualifying der Fall", verriet Räikkönen. Er hofft nun, sein gutes Qualifyingergebnis in ein Top-Resultat im Rennen verwandeln zu können. "Heute lief es schon einmal gut. Hoffentlich geht es so weiter", meinte Räikkönen.