Tja, was soll man dazu noch sagen. In jedem Rennen ist irgendwas, was Kimi zurückwirft. Entweder verbockt er es selber oder die anderen. So langsam verlier ich den Glauben daran, dass er irgendwann nochmal mit Vettel mithalten kann. Schade! 😞
Zitat von Susi im Beitrag #76Tja, was soll man dazu noch sagen. In jedem Rennen ist irgendwas, was Kimi zurückwirft. Entweder verbockt er es selber oder die anderen. So langsam verlier ich den Glauben daran, dass er irgendwann nochmal mit Vettel mithalten kann. Schade! 😞
Ich hoffe auch immer noch auf 1. Wochenende wo Kimi vor Vettel ist,aber es wird dieses Jahr wohl nix
Zitat von lusi im Beitrag #75Ja, das Rennen von Kimi war super, bis zum Abflug. Weiß man, wieso er abgeflogen ist? Sollte er sich nach dem Wechsel auf Trockenreifen so verschätzt haben, dann kann ich dazu nix mehr sagen. Sollte ihn mit seiner Erfahrung nicht passieren. Seb liegt so gut, da ist es kein Wunder, wenn Kimi kritisiert und Seb in den Himmel gelobt wird. Aber heute bietet das Rennen wirklich viel Action.
Kimis Reifen waren wahrscheinlich noch nicht auf Temperatur. Ricciardo hatte an gleicher Stelle nach dem Boxenstop den gleichen Abflug. Der einzige Unterschied: er ist nicht eingeschlagen. Aber bis dahin ist Kimi echt super gefahren. Das Rennen war die Entschädigung fürs Wochenende in meine Augen. So viel Action! Gratulation an Hamilton. Weltmeister- welch Überraschung. Und aus Hamilton und Rosberg werden auch keine Freunde mehr....
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Sieht man mal von Kimis Fehler ab, so war es wenigstens ein tolles Rennen. Überholmanöver an allen Ecken, endlich mal was los und nicht so langweilig wie sonst. Wären alle Rennen so, würde ich mir überlegen, doch noch F1-Fan zu werden
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Aber die Aktion von Kimi mit der Rolex-Bande war ja mal wieder göttlich... geile Anti-Werbung gegen viel zu teure Uhrenmarken, die sich sowieso kein Normalsterblicher leisten kann/will...
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
557
Punkte:
1622
Registriert seit:
30.01.2012
Wohnort:
Bamberg
In diesem Jahr gab es doch einige Fehler von Kimi; wollen wir mal hoffen, dass es dann im nächsten Jahr sich wieder ausgleicht und es besser läuft. Aber für Nico war sein Fehler ja noch um einiges schlimmer. Solange er mit Hamilton in einem Team fährt, wird er sicher nicht Weltmeister. Leider gibt es gerade kaum eine gute Alternative für einen Wechsel.
Formel 1 - Rakete, Rallye, Rambo: Räikkönens Austin-Abenteuer 'Das ist die Formel 1, kein Zirkus' Kimi Räikkönen erlebt einen extrem aufregenden US GP. Nach einem Raketenstart wütet der Iceman gegen Max Verstappen, crasht und liefert coole Rallye-Einlagen.
0718059.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Motorsport-Magazin.com - An diesem denkwürdigen Rennsonntagabend in Austin hat selbst Kimi Räikkönen in seiner Medienrunde Redebedarf. Der Iceman präsentiert sich in Plauderlaune wie nur selten - und das, obwohl er in Runde 27 wegen eines Defekts der Bremskühlung seinen Ferrari in der Box abstellen musste. Verantwortlich dafür war er allerdings selbst. "Es war leider mein Fehler", gesteht Räikkönen ehrlich.
Was war passiert? Unmittelbar nach seinem Reifenwechsel auf Slicks rutschte Räikkönen von der Strecke und beförderte seinen Boliden in die Streckenbegrenzung. An noch kalten Reifen habe es jedenfalls nicht gelegen. "Das war okay als wir raus sind. Es war noch ziemlich rutschig und ich habe eine kleine Pfütze Wasser nicht gesehen. Dann habe ich einfach das Heck verloren. Leider war die Auslaufzone nicht groß genug, sodass ich zwar noch versucht habe gegenzulenken, mich dann aber entschieden habe, dass es okay wäre seitlich in die Mauer einzuschlagen, weil ich da schon nicht mehr sehr schnell war", schildert Räikkönen den Zwischenfall.
Räikkönen crasht, Arrivabene lobt
Eigentlich keine große Sache - doch war der Abflug bei weitem nicht alles. Kaum eingeschlagen, versuchte sich der Finne aus seine misslichen Lage zu retten. "Ich bin in einer Werbebande stecken geblieben und habe am Lenkrad versucht, den Vorderreifen aus der Bande zu befreien und habe es auch geschafft", beschreibt Räikkönen. Und tatsächlich: Der Ferrari ließ sich noch manövrieren, aufgrund der Schäden am Auto hatte die Fahrt allerdings mehr von Rallye als von Formel 1.
"Leider hatte ich dann eine kaputte Front und einen platten Reifen hinten und ich musste reinkommen. Das haben sie wieder hinbekommen, aber dann hat die Bremse vorne überhitzt als ich wieder rausgefahren bin und wir mussten das Rennen beenden. Das war unglücklich, weil das Auto bei diesen Bedingungen sehr gut funktioniert hat - sogar noch mit den Schäden. Nicht ideal", sagt Räikkönen.
Maurizio Arrivabene nimmt seinem Fahrer die Sache erstaunlich wenig krumm. Im Gegenteil. Räikkönen bekam sogar noch ein Lob von seinem Teamchef: "Für mich waren das keine schlechten News. Natürlich, er ist gecrasht, aber was mir gefällt, ist, dass er sehr hart versucht hat, aus der Barriere rauszukommen. Und das demonstriert, wie sich der Spirit des Teams in diesem Jahr um 360 Grad gedreht hat."
0717365.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Räikkönen schießt gegen Rennleitung
Genauso wenig optimal wie der Abflug lief aus Sicht des Finnen sein Zweikampf mit Max Verstappen. "Dieser Typ drängt mich jedes Mal raus. Wenn das regulär ist, werde ich es nächstes Mal auch versuchen", beschwerte sich der Iceman am Funk über den 'Rambo'-Teenager und fehlendes Einschreiten der Rennleitung. Auf Nachfrage von Motorsport-Magazin.com zu diesem Zwischenfall gibt sich Räikkönen ruhiger, aber schlicht enttäuscht.
"Es gibt so viele Regeln. Wir haben Regeln, dass du dich beim Bremsen nicht mehr positionieren darfst. Dass du dem anderen Auto Platz lassen sollst, wenn es direkt neben dir ist ...", sagt Räikkönen. Aber dass seitens der Stewards offenbar mit zweierlei Maß gemessen werde, sei überhaupt nicht in Ordnung. "Manchmal wird einer für sowas bestraft, mal nicht. Das sollte nicht so sein. Ich will einfach, dass die Regeln für alle gleich sind", fordert Räikkönen. Eine klare Anspielung auf seinen Unfall mit Valtteri Bottas in Russland.
Grundsätzlich habe er ja nichts gegen harte Duelle. "Ich habe kein Problem mit einer harten Fahrweise, wir haben uns sogar berührt. Ich will nur, dass die Regeln für alle gleich sind, und da haben wir Klärungsbedarf. Am Ende ist das eben Racing. Da berührt man sich auch mal ein bisschen", sagt Räikkönen.
Ganz vergessen hat Räikkönen bei all dem Trubel hingegen seine beste Szene des Rennens. Der Iceman lieferte einen Raketenstart und arbeitete sich in einer furiose Startrunde vom 18. Startplatz bis auf Rang zehn.
Räikkönen der Regelmacher
Den ganzen Kram zum Renngeschehen einmal abgearbeitet mausert sich Räikkönen am späten Abend schließlich sogar noch zum Regelmacher - oder liefert zumindest einen Vorschlag, um die Formel-1-Wochenenden künftig interessanter zu gestalten. Aufhänger: Der spektakuläre Sonntag in Austin. "Aktuell haben wir erstes Training, zweites Training - und an manchen Orten können wir kaum fahren, weil wir Reifen sparen und Motoren schonen müssen. Die Leute sehen da nicht viele Autos fahren. Aber dafür kommen sie doch!", schildert der Finne das Problem.
Sein Lösungsvorschlag: "Um ehrlich zu sein, wäre es für mich viel schöner immer Zwei-Tage-Wochenenden zu fahren. Dann würden die Zuschauer auch immer Autos fahren sehen. Deshalb wäre es besser, es an zwei Tagen zu machen, wie hier. Es ist nicht zu stressig. Wenn man es plant, geht das. Heute Morgen war auch genug Zeit, um alles zu erledigen."
Von anderer Bespaßung der Fans hält der Iceman allerdings nichts. Nicht umsonst habe man ihn bei den vielfältigen Spaßaktionen der Teams als Racing-Ersatz am verregneten Samstag nicht gesehen. "Ehrliche Antwort? Das ist die Formel 1 und nicht der Zirkus. Klar sind die Leute nicht glücklich, wenn wir nicht fahren. Aber wir können sie nicht mit allem glücklich machen, sondern damit, dass wir fahren. Aber das kann jeder für sich entscheiden, ich bin aber hier zum Rennen fahren", sagt Räikkönen zu Motorsport-Magazin.com.
Naja, also ich finde nach wie vor, dass Kimi sich gegen Sebastian gar nicht so schlecht schlägt, Sebastian hat einfach nur immer wahnsinniges Glück und Kimi wahnsinniges Pech. Auch dieses Wochenende wieder...Vettel ist auch abgeflogen in der Quali, und zwar eigentlich heftiger wie Kimi, aber er hatte so viel Glück, dass nix kaputt ging. Ansonsten sind die beiden im Rennen immer ziemlich gleich schnell, wenn Kimi nicht sogar auf Dauer sogar besser ist. Das ist schon wirklich sehr unglücklich und schade, dass Vettel doppelt so viele Punkte hat als Kimi, weil das ist eindeutig verfälscht, das spiegelt nicht die Realität wider...